Durch immer strikter werdende Umweltauflagen aus der Politik sind lösemittelhaltige Lacksysteme ein Stück weit in Verruf geraten.
VOCs, sogenannte "Flüchtige organische Verbindungen, stehen in Verdacht, verschiedene negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu haben.Doch schauen wir uns einfach mal an, welche Vor- und Nachteile diese beiden Systeme bieten und welche Entwicklungen hier stattgefunden haben:Lösemittelhaltige Lacke sind im Profi- und Industriebereich oft die erste Wahl. Sie überzeugen i.d.R. durch bessere Verarbeitbarkeit, höhere Deckkraft, schnellere Trocknung und bessere Beständigkeit der Beschichtung. Die EU hat die Grenzwerte für den VOC-Gehalt lösemittelhaltiger und wasserbasierender Lacke immer weiter gesenkt. Die Lackindustrie hat ihrerseits auch reagiert und sogenannte High Solid- und Ultra High Solid-Systeme auf den Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um Beschichtungen mit erhöhtem Festkörpergehalt und in Folge reduziertem VOC-Gehalt. Dies sorgt nicht nur für eine geringere Belastung durch Lösemitteldämpfe, sondern die Vorteile eines lösemittelbasierenden Systems bleiben erhalten, die Ergiebigkeit erhöht sich und die Trocknungszeiten werden sogar verbessert.Wasserbasierende Systeme beschränken sich nicht mehr nur auf Wandfarben und Automobillacke, sondern haben auch in vielen anderen Bereichen Einzug gefunden. Sie sind äußerst emissionsarm und stellen eine deutlich geringere Geruchsbelastung im Vergleich zu den lösemittelhaltigen Alternativen dar. Auch aus technischer Sicht holen wasserbasierte Systeme immer mehr auf und können hervorragende Beschichtungen erzielen. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass auch wässrige Systeme nicht vollkommen VOC-frei sind. Eine Restbelastung ist also immer noch vorhanden. Zudem entstehen bei der Verarbeitung zwar kaum schädliche Emissionen, aber wird die Umwelt auf andere Weise belastet. Die meisten wässrigen Beschichtungen basieren auf Acrylaten, welche Mikroplastik in Gewässer, Ozeane und die Luft abgeben. Und Mikroplastik ist ein globales Problem, das seit einigen viel diskutiert wird.Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen kleinen Überblick zum Thema geben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.