Das falsche Werkzeug
Die Wahl des richtigen Pinsels oder der richtigen Rolle ist wichtig für ein optimales Anstrichergebnis und um Probleme während und nach der Verarbeitung zu vermeiden.
Pinsel:
Pinsel aus Kunstfaser sind formstabil, quellsicher und haben eine lange Verwendungsdauer. Allerdings eignen sie sich oft nur zur Verarbeitung von wasserbasierten Farben und Lacken, weil eine Lösemittelbeständigkeit nicht gegeben ist.Für lösemittelhaltige Lacke werden i.d.R. Pinsel aus Chinaborsten verwendet. Wichtig ist hier eine dichte Bestückung durch viele lange Borsten, erkennbar an der Bezeichnung 90% Top. Neuere Produkte bestehen häufig auch aus einem Mix aus Natur- und Kunstborsten.
Rolle:
Auch bei der Rolle ist auf Lösemittelbeständigkeit zu achten, da sich die Rolle sonst auflöst und unschöne Fremdkörper in der Lackschicht hinterlässt. Lackierrollen aus Velours eignen sich für hochviskose Anstrichstoffe wie Grundierungen oder Epoxidharzlacke, jedoch weniger für hochwertige Decklackierungen.Für ein hochwertiges Finish eignen sich Schaumstoffrollen mit abgerundeten Ecken für saubere Übergänge und feinen Poren für eine blasenfreie glatte Oberfläche.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.