Wenn Feuchtigkeit oder Inhaltsstoffe aus dem gestrichenen Material an die Lackoberfläche drängen, kann es zu Blasenbildung kommen. Folgende Ursachen sind in Betracht zu ziehen:
- Die Luftfeuchtigkeit während der Verarbeitung war zu hoch, so dass Feuchtigkeitunter der Lackschicht eingeschlossen wurde und nun an die Oberfläche drängt.
- Schmutz- und Feuchtigkeitsrückstände auf der Lackierfläche wurden unter derLackoberfläche eingeschlossen.
- Bei Holzuntergründen können gespeicherte Feuchtigkeit, verschiedene im Holzenthaltene Inhaltsstoffe oder auch Öl aus dem Holz austreten und für Blasen inder Lackoberfläche führen.
- Bei hohen Außentemperaturen heizen sich einige Oberflächen beträchtlich auf,so dass der Lack im wahrsten Sinne gekocht wird und Blasen wirft.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.