Sollten Sie unsere Rostschutzfarbe bestellt haben, erfahren Sie auf dieser Seite, wie Sie den Lack korrekt verwenden und auf was Sie bei der Verwendung zu achten haben.
Sie benötigen:
- Rostschutzfarbe
- evtl. Malerkrepp, um die nicht zu beschichtende Fläche abzukleben
- Farbrolle, Pinsel oder Becherpistole
- bei Bedarf eine Verdünnung (diese kann auch anschließend zur Gerätereinigung genutzt werden)
Vorbereitung und Verarbeitung
- Die Verarbeitung und vor allem die Trocknung von der Rostschutzfarbe sollte nicht unter 10°C stattfinden. Diese Angabe bezieht sich auf Lackmaterial, Untergrund und Raumtemperatur während der Verarbeitung und der darauf folgenden Trocknungs- und Aushärtezeit.
- Staubquellen sollten entfernt werden.
- Kleben Sie mit Malerkrepp die Flächen ab, die nicht beschichtet werden sollen. Rühren Sie die Farbe vor dem Gebrauch gut um.
- Der Untergrund muss vor Gebrauch angeschliffen werden und sauber, trocken, fett-, silikon- und wachsfrei sein. Lose Altanstriche oder Rost sollten Sie vorher unbedingt entfernen und ausschleifen.
- Eine Grundierung ist nicht nötig.
- Falls gewünscht verdünnen Sie die Rostschutzfarbe mit ca. 5 - 10% Verdünnung.
- Spritzen, rollen oder streichen Sie die Farbe. Es werden 1-2 Anstriche empfohlen.
-
Der Lack ist nach 24 Stunden staubtrocken. Das Produkt kann dann auch überlackiert werden.
Bereit für Ihr Projekt? Ob hellgrau oder rotbraun; wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochqualitativen Rostschutzgrundierungen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.